


Durch unseren Wochenendausflug in die Pfalz und das Rezept von der Landmetzgerei Sandritter wurden wir zu diesem Saumagen-Burger inspiriert. Das Rezept haben wir ein wenig abgeändert.
Wir haben natürlich Saumaache aus Herxheim mitgebracht, sowie Blutworschd und original Pälzer Lewwerworschd.
Der Pfälzer Saumagen ist eine Art Wurst, zugegeben eine sehr besondere. Als Füllung werden Schweinefleisch, Brät, Kartoffeln und eine Auswahl verschiedener Gewürze verwendet.
Der Saumagen war das Leibgericht von Altkanzler Kohl. Ihr wisst schon, die Wiedervereinigungsbirne. Mehr muss man dazu aber auch nicht sagen.

Zutaten für vier Burger:
4 Scheiben Saumagen vom „Sandritter“
4 Burger Buns (Brioche)
250g Sauerkraut
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer, Knoblauch
150g Chili Mayonnaise
2 bis 3 Gewürzgurken
100g luftgetrocknete Blutwurst
Zubereitung:
- Zwiebeln auf der Feuerplatte anschwitzen, so dass eine leichte braune Färbung erhalten. Dann von der Platte nehmen.
- Das abgetropfte Sauerkraut auf die Feuerplatte verteilen und mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen. Für etwa 15 Minuten auf der Platte anbraten, dann die Zwiebeln dazugeben und für weitere 15 Minuten braten. Das Kraut immer wieder wenden, so dass es von allen Seiten eine schöne gelbbraune Färbung erhält.
- Den Saumagen auf der Platte knusprig anbraten. Die Burger Buns aufbacken und ebenfalls knusprig anrösten.
- Für die Blutwurstchips die Wurst in sehr dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne ohne Öl knusprig aufbacken. Auf einem Stück Küchenpapier abkühlen lassen.
- Die Burger Buns von der Platte nehmen und belegen.
Die Chili Mayonnaise auf den Brötchenboden streichen und dann die Scheibe Saumagen darauflegen. Darauf eine Portion des frisch gerösteten Sauerkrauts und die Blutwurstchips. Garniert wird der Burger mit in Längsrichtung geschnittenen Gurkenstreifen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador